Seepocken sind Rankenfüssen, die zur Gruppe der Krebse gehören. Es handelt sich um sessile Tiere, im erwachsende Zustand können sie also ihr Aufenthaltsort nicht mehr wechseln. Äußerlich sichtbar sind lediglich weißliche Kegel, ihre Arme, Beine und Scheren sind zu Rankenfüßen umgebildet. Seepocken kann man weltweit hauptsächlich in der Gezeitenzone an Küsten finden. Sie setzen sich am Ende ihres Larvenstadiums mittels zweier Saugnäpfe am ersten Antennenpaar auf festen Untergründen wie Steinen und Felsen, aber auch auf Krebsen, Muscheln, Schneckengehäuser oder Buckelwalen fest, mit denen sich die Seepocken den Lebensraum teilen. Seepocken sind Zwitter, die sich gegenseitig befruchten. Der Partner muss sich aufgrund der Ortsgebundenheit des erwachsenen Tieres in unmittelbarer Nähe befinden. Zur Fortpflanzung tasten sie mit dem Penis, der mit bis zu achtfacher Körperlänge relativ zur Körpergröße zu den längsten im Tierreich gehört, den Platz um sich herum ab und suchen nach anderen Seepocken.
Hätten Sie gedacht, dass…
Da sich Seepocken am liebsten an Schiffsrümpfen festsetzten zerstören sie den Rostschutz vieler Schiffe und bremsen zugleich die Geschwindigkeit.