Ohrenqualle und Feuerqualle existieren seit über 600 Millionen Jahren in den Weltmeeren. In Dänemark sehen Sie beide Tiere, wobei es hauptsächlich die Farbe ist, die sie in ihrer Erscheinung auszeichnet. Die gewöhnliche Qualle ist fast glasklar, wobei die blaue Qualle klar blau und der rote Feuerqualle klar rotbraun ist. Es gibt auch eine Variante der blauen Qualle namens Lungenqualle, die in ihrer Form etwas gewölbter ist. Die 4 Ringe, die in der Mitte zu sehen sind, sind die Genitalien des Tieres. Der Feuerqualle lebt von kleinen Krebstieren, Fischbrut und mittelgroßen Fischen, während die friedlicheren Quallen von sehr kleinen Organismen wie Krebstieren und einzelligen Tieren leben. Der Feuerqualle hat eine große Anzahl von Fallen an der Unterseite, die von giftigen Igelzellen bedeckt sind, die kleinere Beute lähmen können. 

Badegäste können sich verbrennen, wenn sie auf einen Feuerqualle stoßen.

Sogar der tote Feuerqualle am Strand kann aktive Brennnesselzellen haben, deshalb müssen Sie Ihre Finger davon fernhalten.

Hätten Sie gedacht, dass…

Der Ohrenqualle hat vier Mägen und benutzt die gleiche Öffnung beim Ein- und Ausfüttern. Auf der Unterseite der Gabel befinden sich kleine Pickelhaare, die darauf achten, dass das Futter in den Mund und weiter in die vier Mägen fließt. Hier endet die Route, so dass die Quallen die „Delikatessen“ beim Verdauen aus dem Mund schliessen können.