Der Wattwurm selbst ist nicht viel zu sehen, aber sein charakteristischer Kotschwarm zeigt seine Anwesenheit. Der Wurm lebt eine abgeschiedene Existenz im Meeresboden, wo er von der organischen Substanz im Sand lebt. Im Wattenmeer leben bis zu 70 Sandwürmer pro Quadratmeter. Die Flut bringt zweimal täglich neues Plankton und versorgt den Wattwürmern mit reichlich Futter. Gleichzeitig wird das Wasser bei jedem Gezeitenwechsel mit Sauerstoff angereichert. Sie sehen den Wattwurm selten, da er die meiste Zeit in einem U-förmigen Rohr mit dem Ende, an dem der Mund sitzt, am Boden des Rohrs 15 bis 20 Zentimeter unterhalb des Meeresbodens bleibt. Es frisst Sand, um die im Sand enthaltenen organischen Substanzen und Planktonorganismen aufzufangen. Der Sand tritt wieder über den Darm am oberen Ende des Rohrs aus, der als kleine Sandkreise auf dem Meeresboden gesehen wird.
Hätten Sie gedacht, dass…
Schätzungen zufolge „frisst“ ein Wattwurm jährlich 25 Kg Sand.