Der Kammstern lebt in der Nordsee . Er wird am häufigsten an die Westküste Jütlands angespült. Er lebt unter anderem. von kleinen Muscheln, die ganz geschluckt werden, werden im Magen verdaut, wonach die Muscheln wieder ausgespuckt werden. Der Kammstern hat breite Arme, eine große Scheibe und gut ausgebildete Randplatten, die auf der Unterseite einen „Kamm“ spitzen Stacheln aufweisen. Der Kammstern kann bis zu 12 Zm groß werden und ist blass orange-violett gefärbt.

Hätten Sie gedacht, dass:

Der Kammstern ist ein schneller Läufer. Er kann sich in einer Stunde bis zu 60 Meter bewegen und „rennt“ fast über den Meeresboden an der Spitze seiner Saugfüße. Gewöhnliche Seesterne haben eine Geschwindigkeit von 3 bis 5 Metern pro Stunde.