An den dänischen Stränden kann man Plastikmüll kaum vermeiden. Strandgäste mögen etwas zurückgelassen haben, aber das meiste kommt vom Meer. In den letzten 50 Jahren hat sich die Produktion von Kunststoff verdoppelt und es wird heute mehr als 300 Millionen Tonnen Kunststoff produziert

Jedes Jahr enden 8 Mio. Tonnen Plastik als Abfall im Ozean weltweit. Das sind 19 Tonnen pro Minute und es wird erwartet, dass sich die Menge innerhalb von 10 Jahren verdoppeln wird. Es gibt zum Beispiel Plastiktüten, Flaschen und Dosen, Halter von Sixpacks, Leinen und Seile. Dies kann Tiere und Vögel stark schädigen. Plastik in der Natur hat große Konsequenzen für die Tierwelt an Land und im Meer, wo Tiere Plastik konsumieren oder sich auf der Jagd nach Nahrung darin verfangen.

Mindestens 90% des Plastikmülls, der die Ozeane umspült, gelangt über Flusssysteme in den Ozean. Und praktisch die gesamte Plastikverschmutzung stammt von nur zehn großen Flüssen, von denen sich acht in Asien befinden. Die drei Flüsse, die die meisten Plastikmüll- und Mikroplastikabfälle ins Meer befördern, sind der Jangtse in China, der Indus in Pakistan und der Gelbe Fluss in China. Entlang aller Flüsse leben Hunderte Millionen Menschen, die den Fluss zu allen Zwecken nutzen, auch als Mülldeponie.

Hätten Sie gedacht, dass… 

Zigarettenverschlüsse bestehen aus einem nicht abbaubaren Kunststoff und sind eine der großen Herausforderungen für das Meer. Die Aufschlüsselung eines Zigarettencodes kann bis zu fünf Jahre dauern, und das Gleiche gilt für Kaugummi.